Die besten Picknicktipps für den Sommer

Kreative Tipps und Ideen für dein perfektes Picknick

*Beitrag enthält Affiliate Links

Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit, um die Natur zu genießen und Zeit mit Freunden oder Familie zu verbringen. Ein Picknick im Freien ist eine wunderbare Möglichkeit, die warmen Tage zu nutzen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Egal, ob im Park, am See oder im eigenen Garten – ein gelungenes Picknick kann sowohl entspannend als auch unterhaltsam sein. In diesem Artikel teilen wir die besten Picknicktipps für den Sommer, damit du perfekt vorbereitet bist, um dein Picknick in vollen Zügen zu genießen.

1. Der perfekte Picknickort

Der erste Schritt für ein gelungenes Picknick ist die Wahl des richtigen Ortes. Achte darauf, dass der Standort nicht nur schön ist, sondern auch praktische Aspekte berücksichtigt.

Tipps zur Wahl des Picknickorts:

  • Ruhige Umgebung: Suche einen Ort, der nicht zu überfüllt ist, damit du in Ruhe essen und entspannen kannst. Beliebte Picknickplätze im Park oder am See sind oft ideal.
  • Schattige Plätze: An heißen Sommertagen ist es angenehm, einen schattigen Platz unter Bäumen zu finden, um der Sonne zu entkommen.
  • Zugang zu Wasser: Ein Picknick in der Nähe eines Gewässers, wie einem See oder Fluss, ist nicht nur erfrischend, sondern auch entspannend. Du kannst die Zeit mit Schwimmen oder Bootfahren kombinieren.
  • Ausstattung: Überlege, ob der Ort genügend Sitzmöglichkeiten, Tische oder Bänke bietet oder ob du eine Picknickdecke und Klappstühle mitnehmen musst.

2. Die richtige Picknickausstattung

Für ein erfolgreiches Picknick braucht es mehr als nur gutes Wetter und leckeres Essen. Eine durchdachte Ausstattung sorgt dafür, dass du den Tag komfortabel und ohne Stress genießen kannst.

Wichtige Picknickutensilien:

  • Picknickdecke: Eine große, wasserdichte Decke ist unverzichtbar. Sie bietet nicht nur einen bequemen Platz zum Sitzen, sondern schützt auch vor Feuchtigkeit von unten.
  • Kühltasche oder Picknickkorb: Eine gut isolierte Tasche oder ein Korb hält deine Speisen und Getränke frisch. Denke daran, genügend Kühlakkus oder Eisbeutel mitzunehmen, um verderbliche Lebensmittel kühl zu halten.
  • Geschirr und Besteck: Um Abfälle zu vermeiden, setze auf wiederverwendbares Geschirr und Besteck. Alternativ kannst du Einwegvarianten aus umweltfreundlichen Materialien verwenden.
  • Müllbeutel: Denke an den Umweltschutz und bringe Müllsäcke mit, um deinen Müll wieder mitzunehmen und die Natur sauber zu hinterlassen.

Extra-Tipp: Ein faltbarer Tisch oder praktische Campingstühle machen das Picknick noch komfortabler und ermöglichen es dir, das Essen und Trinken stilvoll zu genießen.

3. Leckeres Picknick-Essen planen

Das Essen ist der Star jedes Picknicks! Um sicherzustellen, dass alles frisch bleibt und du eine angenehme Mahlzeit genießt, solltest du im Voraus planen, was du mitnehmen möchtest. Achte darauf, dass das Essen einfach zu transportieren ist und keine Kühlung benötigt, wenn es nicht notwendig ist.

Ideen für Picknick-Essen:

  • Sandwiches und Wraps: Diese sind einfach vorzubereiten, lassen sich gut transportieren und sind praktisch zum Essen unterwegs. Variiere mit verschiedenen Belägen wie Hummus, gegrilltem Gemüse, Käse oder Putenbrust.
  • Salate: Ein erfrischender Salat ist immer eine gute Wahl. Achte darauf, Dressing separat mitzunehmen, damit der Salat nicht durchweicht. Ein bunter Quinoa-Salat oder ein mediterraner Couscous-Salat sind ideale Optionen.
  • Fingerfood: Snacks wie Gemüsesticks mit Dip, Fruchtspieße, Oliven, Käsewürfel oder getrocknete Früchte eignen sich hervorragend für zwischendurch.
  • Kalte Getränke: Frisch gepresste Säfte, Limonade oder selbstgemachte Eistees sind erfrischend und perfekt für den Sommer. Füge frische Kräuter wie Minze oder Zitronenscheiben hinzu, um deinen Getränken einen zusätzlichen Kick zu verleihen.
  • Leckere Desserts: Kleine Kuchen, Kekse oder Obsttörtchen sind ideale süße Begleiter. Frisches Obst, wie Beeren, Trauben oder Wassermelone, sorgt für eine erfrischende Note.

Tipp: Bereite das Essen zu Hause vor, um beim Picknick weniger Stress zu haben. Überlege dir, welche Gerichte gut vorzubereiten sind und wenig Platz oder Kühlung benötigen.

4. Schutz vor der Sonne – Sicherheit geht vor

Die Sonne kann an Sommertagen sehr intensiv sein, und es ist wichtig, sich vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen, um einen unbeschwerten Tag zu haben.

Tipps zum Sonnenschutz:

  • Sonnencreme: Achte darauf, genügend Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor aufzutragen. Denke daran, sie regelmäßig nach dem Schwimmen oder Abtrocknen neu aufzutragen.
  • Sonnenhut und Sonnenbrille: Ein leichter, breiter Sonnenhut schützt deinen Kopf und dein Gesicht vor der Sonne, während eine Sonnenbrille deine Augen schützt.
  • Schattenspender: Wenn kein natürlicher Schatten vorhanden ist, könnte ein Pop-up Sonnenschirm oder ein Zelt eine nützliche Ergänzung sein, um eine kühle, schattige Fläche zu schaffen.
  • Helle Kleidung: Trage leichte, luftige Kleidung in hellen Farben, die die Sonnenstrahlen reflektieren und gleichzeitig die Haut vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

5. Aktivitäten für Unterhaltung beim Picknick

Ein Picknick ist nicht nur zum Essen da – es ist auch eine Gelegenheit, Spaß zu haben und Zeit miteinander zu verbringen. Plane ein paar unterhaltsame Aktivitäten, die deine Gruppe in Bewegung bringen und für Abwechslung sorgen.

Ideen für Picknick-Aktivitäten:

  • Frisbee oder Fußball: Diese Spiele sind perfekt für den Freiluftbereich und bieten eine tolle Möglichkeit, sich zu bewegen und gleichzeitig Spaß zu haben.
  • Brettspiele oder Kartenspiele: Ein einfaches Kartenspiel oder ein Brettspiel wie „Codenames“ oder „Uno“ sorgt für Unterhaltung, wenn es eine Pause vom Sport braucht.
  • Picknick-Quiz oder Foto-Challenge: Bereite ein kleines Quiz vor, das alle Teilnehmer beantworten können, oder stelle eine Foto-Challenge auf, bei der jeder kreative Bilder von der Umgebung machen muss.
  • Musik: Eine kleine tragbare Bluetooth-Box sorgt für die richtige Stimmung. Achte darauf, dass die Lautstärke für andere nicht störend ist.

Tipp: Denke daran, dass der Spaß beim Picknick genauso wichtig ist wie das Essen! Plane Aktivitäten, die alle mit einbeziehen können – egal, ob es sich um entspannte Gespräche oder sportliche Herausforderungen handelt.

6. Nachhaltigkeit beim Picknick – Umweltfreundlich genießen

Es ist wichtig, beim Picknick auf Nachhaltigkeit zu achten, um die Natur zu schützen. Achte darauf, umweltfreundliche Produkte zu verwenden und deinen Müll ordentlich zu entsorgen.

Tipps für ein nachhaltiges Picknick:

  • Verwende wiederverwendbares Geschirr und Besteck statt Einwegplastik. So vermeidest du Müll und schonst die Umwelt.
  • Verpacke dein Essen in wiederverwendbare Behälter oder verwende Glasbehälter anstelle von Plastik.
  • Bring deinen Müll wieder mit nach Hause. Achte darauf, dass du keine Reste hinterlässt und den Picknickort sauber hinterlässt.

Dein perfektes Sommer-Picknick

Mit diesen Picknicktipps bist du bestens auf ein entspanntes und spaßiges Sommerpicknick vorbereitet. Die Wahl des richtigen Ortes, das richtige Essen und die passende Ausrüstung machen den Unterschied zwischen einem stressigen und einem gelungenen Picknick. Denk daran, dich vor der Sonne zu schützen, auf Nachhaltigkeit zu achten und genug Aktivitäten einzuplanen, damit es niemals langweilig wird. Egal, ob du mit Freunden, der Familie oder alleine unterwegs bist – ein Picknick im Sommer ist eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen und unvergessliche Momente zu erleben. Viel Spaß bei deinem nächsten Picknick!

Folgen:
Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter Fashionblog Whitelilystyle
Whitelilystyle Like to know it – Shop my Outfit